Das sind wir
Vom Glashaus zum Kulturwerk – Ein Ort für Jugend, Kultur & Soziales
Was 2021 mit dem Glashaus Prenzlau begann, wird nun mit dem Kulturwerk Prenzlau e.V. weitergeführt – mit einem klaren Fokus auf Jugendsozialarbeit und kreative Selbstentfaltung.
Unser Verein wurde von 11 engagierten Menschen gegründet – überwiegend Erzieher und Sozialarbeiter, ergänzt durch Künstler und Handwerker. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, Jugendlichen in Prenzlau eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen einen offenen Raum für Kreativität und Gemeinschaft zu bieten.
In Kooperation mit dem Trickfabrik Schwedt e.V. arbeiten wir daran, langfristige Strukturen für eine nachhaltige und inklusive Jugendarbeit in Prenzlau aufzubauen. Durch den Austausch von Expertise und Ressourcen schaffen wir neue Möglichkeiten für junge Menschen, sich künstlerisch, handwerklich und musikalisch auszuprobieren.
Wir stehen für eine offene, selbstbestimmte Jugendkultur. Ob durch Kunst, Musik oder handwerkliche Projekte – das Kulturwerk Prenzlau bietet Raum für Ideen und Perspektiven. Gemeinsam mit der Community und Partnern entwickeln wir unsere Angebote stetig weiter, um Jugendlichen in Prenzlau eine starke Stimme und echte Chancen zu geben.
Sei dabei und gestalte mit uns die Zukunft!


Kulturwerk Prenzlau

Pinnwand


In den ersten drei Ferienwochen haben wir ein kreatives & aktives Programm für euch geplant – kostenlos & offen für alle Jugendlichen! 🎉
📅 24.07. Pizzawerkstatt (14–18 Uhr)
Gemeinsam Pizza backen, Musik hören, neue Leute treffen und mit guter Laune in die Ferien starten!
📅 29.07. Skatepark Open (13–17 Uhr)
Skate, Scooter, BMX – Action, Tricks und Chill im Stadtpark. Komm vorbei – ob Pro oder Neuling!
📅 04.–06.08. KI & Hörspielproduktion
Erschafft euer eigenes KI-Hörspiel mit Profi-Tools & Kreativität! Jetzt anmelden!
🎥 Mehr dazu & auch zum Kurzfilm-Workshop ab 11.08. unter:
👉 kiju-prenzlau.de
👉 KI-Hörspiel Infos
🚪Wichtig:
Vom 18.08. bis 05.09. macht das Glashaus Sommerpause! 🌴
Natürlich bleiben wir, neben den Highlights, auch zu den gewohnten Öffnungszeiten, vor Ort. ✌🏼
29.07. (Di) - Skatepark Open
Skatepark Open – Ferienaktion in Prenzlau 🛹
Am Dienstag, den 29. Juli, wird der Skatepark zum Treffpunkt für alle, die Lust auf Bewegung, Musik und Miteinander haben!
📍 Skatepark Prenzlau
🕐 13:00–17:00 Uhr
🎧 Musik, Sport, Kreativbereich
Offen für alle Jugendlichen – egal ob Anfänger oder Pro!
Veranstaltet vom Kulturwerk Prenzlau & Trickfabrik Schwedt e.V. & Gemeinsam zum Ziel vom ABW
👉 Kommt vorbei und bringt eure Boards, Freunde und gute Laune mit!







Prenzlau is(s)t
Prenzlau is(s)t… – Ein erfolgreiches gemeinsames Kochen und Genießen
Prenzlau, 26.02.2025 – Die Veranstaltung „Prenzlau is(s)t…“ war ein voller Erfolg! Rund 60 begeisterte Gäste nahmen an der kulinarischen Gemeinschaftsaktion teil, die nicht nur den Magen, sondern auch das Herz erwärmte. In einer entspannten Atmosphäre wurde gemeinsam eine vegane Gemüselasagne zubereitet, gefolgt von einem köstlichen veganen Griesbrei mit Kirschen.
Neben dem gemeinsamen Kochen und Genießen kam auch der Austausch nicht zu kurz – es wurde viel gelacht, erzählt und Ideen ausgetauscht. Während die Erwachsenen die kulinarischen Köstlichkeiten zubereiteten und sich bei Gesprächen vertieften, wurden die Kinder kreativ beschäftigt. Einige spielten fröhlich Tischtennis oder Kicker, andere fanden sich in kleinen Gruppen zusammen, um ihre eigenen Spiele zu erfinden.
„Prenzlau is(s)t…“ zeigte einmal mehr, wie einfach es ist, Menschen zusammenzubringen, Vielfalt zu erleben und zu genießen. Ein herzlicher Dank geht an alle, die zu diesem gelungenen Nachmittag beigetragen haben!
🔗 Nordkurier Artikel


Neuigkeiten
Initiative: MUSIKLABOR
Musiklabor im Kulturwerk Prenzlau – Ein Raum für Musik, Austausch & Vielfalt
Im Musiklabor dreht sich alles um Musik – und um die Menschen, die sie machen. Wir schaffen einen offenen Raum, in dem sich junge Musiker aus Prenzlau ausprobieren, vernetzen und weiterentwickeln können.
Unser Angebot umfasst Workshops und Künstlerinnengespräche mit dem Schwerpunkt auf elektronische Musik und Musikproduktion. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen kreativen Austausch auf Augenhöhe – unser Musiklabor ist ein Safe Space, in dem alle willkommen sind, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Erfahrung. Wichtig ist uns auch die Unterstützung von FLINTA-Personen und weniger privilegierten Musiker, um Chancengleichheit in der Musikszene aktiv zu fördern.
Ein weiteres Ziel des Musiklabors ist es, selbstbestimmtes Arbeiten zu ermöglichen. Gleichzeitig setzen wir uns für eine faire Bezahlung von Dozenten und Organisatoren ein, um nachhaltige Strukturen in der Musik- und Clubkultur zu schaffen.
Inklusion und Diversität sind zentrale Werte unseres Handelns – denn wir wissen, dass gerade in der Musik- und Clubkultur gleiche Chancen keine Selbstverständlichkeit sind. Im Musiklabor wollen wir das ändern. Hier entsteht ein kreatives Netzwerk, das auf gegenseitiger Unterstützung und gemeinsamer Weiterentwicklung basiert.
Lass uns zusammen Musik machen, voneinander lernen und eine vielfältige Musikszene in Prenzlau aufbauen! (Ansprechpartner vor Ort: Stanley Hinz)
*(Frauen, Lesben, Intersexuelle, Non-Binary, Trans, Agender und weitere marginalisierte Geschlechtsidentitäten)


Glashaus
Öffnungszeiten
Gerade Woche
Mo: geschlossen
Di: 13 -17 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 13 - 19 Uhr
Fr: 13 - 20 Uhr
Ungerade Woche
Mo: geschlossen
Di: 13 -18 Uhr
Mi: 14 - 18 Uhr
Do: 13 - 19 Uhr
Fr: 13 - 21 Uhr


Interesse? Mitmachen? Ideen?
Möchtest du mitmachen? Hast du Fragen oder Ideen? - Schreib uns 'ne Nachricht - wir antworten auf alle Anliegen!
Unterstützt von






Landkreis Uckermark
Stadt Prenzlau